
Supervision für Mediatoren – damit werden Mediationen immer besser
Supervision für angehende und ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren
Supervision ist für alle, die in beratenden Berufen tätig sind, eine ganz wichtige Maßnahme. Während der Ausbildung zum Mediator und für die Zertifizierung ist es eine selbstverständliche und vorgeschriebene Pflicht. Aber auch danach sollte sie regelmäßig eingesetzt werden, um die eigene fachliche Qualität zu erhöhen bzw. immer wieder zu sichern. Hier geht es also vor allem darum, fachlich dazuzulernen, um in der Mediation besser agieren und reagieren zu können. Außerdem ist eine regelmäßige, begleitende Supervision für alle Mediatoren wichtig für die Sicherung der inneren Stabilität. Und es gibt Mediationsfälle, wo der Mediator im Prozess unsicher wird und nicht mehr so recht weiß, welche weiteren Schritte jetzt richtig sind. In solchen Fällen gibt es nichts Besseres als eine Supervision, einem Blick von außen. Ich biete solche Supervisionen für Mediatoren sowohl online als auch in Präsenz an.
Innere Haltung den Klienten gegenüber
Mediatoren stehen bei ihrer Arbeit ständig im Spannungsfeld, einerseits eine gute innere Verbindung zu den Klienten herzustellen und gleichzeitig auch eine gesunde Distanz zu wahren. Bei einer Mediation steht immer eine sehr starke seelische Beteiligung der Klienten im Raum. Viele Konfliktbeteiligte müssen Ängste überwinden, bevor sie zur Teilnahme bereit sind. Ich erlebe bei den meisten eine gewisse Anspannung und Nervosität. Nun kommt es vor allem darauf an, dass sie sich gut und sicher fühlen können. Dafür muss ein guter Mediator sehr viel Empathie aufbringen und dies bedeutet auch eine innere seelische Beteiligung des Mediators. Aber Mediatoren dürfen sich nicht zu sehr in die Probleme der Medianden hineinziehen lassen, sie müssen für sich selbst eine klare innere Distanz wahren. Es liegt auf der Hand, dass andernfalls eine recht ungesunde Belastung entsteht.
Wenn Mediatoren unter Druck geraten
Es gibt viele verschiedene Gründe, warum ein Mediationsfall für den Mediator besonders belastend sein können. Hier ein paar Beispiele:
Vielleicht hat das in der Mediation anstehende Thema einen Bezug zur eigenen persönlichen Situation des Mediators. Ein Aspekt aus der eigenen Vergangenheit, der mit negativen Emotionen verbunden ist, kommt bei den Medianden zur Sprache und schon ist die Konzentration plötzlich nicht mehr dort, wo sie hingehört. Da ist es wichtig, dass dies bewusst gemacht und in einer Supervision bearbeitet wird.
Oder dem Mediator kommt ungewöhnlich viel Widerstand einer Konfliktpartei entgegen. Vor allem in den ersten Jahren der Tätigkeit als Mediator kann das den Adrenalinspiegel spürbar erhöhen. Hier können in der Supervision persönlich angepasste Strategien entwickelt werden für einen souveränen Umgang mit dieser Schwierigkeit.
Oder die auftraggebende Führungskraft versucht bei einer Mediation in ihrem Unternehmen, die sich ergebenden und eigentlich klaren Ergebnisse nicht zuzulassen. Dann kann dies für den Mediator schnell sehr unangenehm und belastend werden.
Erfahrung aus langer Mediationspraxis steigern die Sicherheit
Seit 2005 habe ich zahllose Mediationen in allen Lebenssituationen durchgeführt, sei es im Familienbereich mit Erbschaften , Paarberatungen oder in Unternehmen mit Teamentwicklungen und Vermittlungen zwischen Kollegen oder Führungskräften. Die dabei gesammelten Erfahrungen gebe ich immer wieder gerne in Supervisionen an andere Mediatoren weiter. Sie bringen Fragen und Anliegen mit, wir betrachten gemeinsam die Situationen und die persönlichen Hemmnisse und Unsicherheiten und entwickeln vielleicht neue Wege und persönlich angepasste Strategien, damit besser umzugehen. Dabei fließen viele Tipps aus meiner eigenen Tätigkeit ein, seien es methodische, die innere Haltung oder selbst die Körpersprache des Mediators betreffende Hinweise.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie mich einfach an.

Jochen Lorenz
Als Mediator aus Leidenschaft und Überzeugung habe ich meinen Schwerpunkt dort, wo es um die neue Belebung von zwischenmenschlichen Beziehungen geht. Haben Sie Interesse an Konfliktmanagement, haben Sie Fragen? Lassen Sie sich kostenfrei beraten!